Manuskripte zum Download
- Fragebogen 2 Kirchendemographie
- hph Milsensible Kirche
- Fragebogen 1 Soziodemographie
- Schwache Kirche – starker Gott
- Warum die Kirche keine Zukunft hat – 11 Provokationen
- Überholt, unbeliebt, intolerant? Die Wahrheit in der Krise
- Als Jünger Jesu die Bibel lesen. Transzendental-pragmatische Reflexionen (2020)
- Gender-Mainstreaming und Kirche (2020)
- Braucht die Kirche eine Strategie des Gender-Mainstreaming? – Kritische Fragen in konstruktiver Absicht (2018)
- Faktisch, postfaktisch, postmodern? Kommunikation von Wahrheit(sansprüchen) in pluralistischen Gesellschaften als Problem und Herausforderung (2017)
- Religionen müssten tolerant sein. Können sie tolerant sein? Dürfen sie es sein? – Die Absolutheit religiöser Geltungsansprüche und das Problem der Gewalt im Namen Gottes (2016)
- „Wen der Teufel zum rechten Doktor macht“ (Martin Luther) – Theologie studieren als existentielle und intellektuelle Herausforderung (2016)
- Kommunikator und Brückenbauer: Für Thomas Pola zum 60. Geburtstag (2016)
- Kulturelle Grenzen überwinden – Das Evangelium kommunizieren – Christlichem Glauben Gestalt geben
- Welche Kirche hat Zukunft?
- Wie die Kirche zu ihrer „Sache“ finden kann, was andere von ihr erwarten und wie ihr das helfen kann
- Vertrauen – unter den Bedingungen des postmodernen gesellschaftlichen Wandels, in: Karl Farmer/ Harald Jung/ Werner Lachmann (Hrsg.): Wirtschaftskrisen und der Vertrauensverlust in Wirtschaft und Politik. Ist das Vertrauen mit christlichem Ethos wiederzugewinnen? (2014)
- Dem Weg des Christus folgen
- Kennt Gott mein Leid?
- Aktuelle Fragen der Bibel-Hermeneutik – bedacht unter dem Aspekt ethischer Urteilsbildung (2014)
- „Homosexualität“ als Kommunikationsherausforderung
- „Gemeinsam der Wahrheit etwas näher kommen“! Zur Bedeutung des Kritischen Rationalismus für Theologie und Glaube, in: Der Kritische Rationalismus als Denkmethode und Lebensweise. Festschrift zum 90. Geburtstag von Hans Albert, hg. von Giuseppe Franco (2012)
- Wie „Wort Gottes“ in der Gemeinde missbraucht wird. Plädoyer für einen neuen Theologie-Stil (in: P&S 2013/3, 24-28)
- Warum kommen Menschen zur Kirche? Warum bleiben sie bei ihr? (in: Theologische Beiträge (2013), S. 125-141)
- Veränderungsbereitschaft und Milieuzugehörigkeit, in: Widerstand ohne Ergebung. Kirchliche Selbstblockaden und ihre Überwindung. ZMiR:doku 4-13. Dokumentation des Fachgesprächs am 21.03.2013 Hofgeismar, 10-15
- Sichtbare Regionalkirche? Ein Defizitanzeige in konstruktiver Hinsicht, in: Daniel Hörsch/ Hans-Hermann Pompe (Hrsg.): Region – Gestaltungsraum der Kirche. Begriffserklärungen, ekklesiologische Horizonte, Praxiserfahrungen, Leipzig 2012, 125-134
- Wie Kirche von der Lebensweltforschung profitieren kann
- Damit die Bibel wieder spricht, in: Faszination Bibel, 2/2011, 62-66.
- Gegenkräfte beim Bibellesen, in: Faszination Bibel, 4/2011, 80-83.
- Der Spur des heruntergekommenen Gottes folgen, in:ders./ Michael Herbst/ Markus Weimer (Hrsg.): Gemeinde 2.0. Frische Formen für die Kirche von heute, Neukirchen-Vluyn 2011, 35-61.
- Gott im Milieu. Vom Vorbild Gottes, der seine Welt verlässt, um bei uns in unserer Welt zu sein, aus: Hans-Hermann Pompe/ Thomas Schlegel (Hrsg.) MitMenschengewinnen. Wegmarken für Mission in der Region, Leipzig 2011, 29-34 (Kirche im Aufbruch; Bd.2)
- Wenn die „Mükke“ dreimal zusticht. Milieuübergreifendes kirchliches Handeln, basiert auf kirchendemographischen Erhebungen als Projekt des EKD-Zentrums Mission in der Region, aus: Hans-Hermann Pompe/ Thomas Schlegel (Hrsg.) MitMenschengewinnen. Wegmarken für Mission in der Region, Leipzig 2011, 51-66 (Kirche im Aufbruch; Bd.2)
- „Schaue die Zertrennung an!“ Regionale und lokale Konflikte zwischen evangelischen Kirchengemeinden und Gemeinden alternativen Typs und die ihnen inhärente Logik (2011)
- Ich habe einen Traum … von Kirche (2010)
- Ich bin ein Mensch, und nichts Menschliches ist mir fremd (Hebr 5,14) (2010)
- Modern, postmodern, prämodern: Basismentalitäten und ihre Relevanz für Mission und Gemeindeleitung (2010)
- Auferstehung und Wissenschaft. „Zum Beweis dessen hat er ihn auferweckt.“
- Aufbruch – ins Ungewisse (Gen 32,23-33)
- „Heimat-Gemeinde“? – Ein Einwurf in nicht nur postmoderner Zeit.
- Religion als Evangelium – Evangelium als Religion?
- Postmoderner Brückenschlag und milieuübergreifende Ansätze – Barrieren, Fallen, Perspektiven. (2009)
- „Sonntags ist Kirche? Für mich nicht!“ Die Relevanz der Milieufrage für den Gottesdienst.
- Bleibt nur das Verstummen? (2009)
- Lernen vom zu uns kommenden Gott. Philipper 2,5-11 und die Folgen
- Was ist schon die Wahrheit in der Postmoderne? – Über die Probleme von Alex auf dem Alexanderplatz
- Von Äpfeln und Birnen, Geistern und Gehirnen, elektrischen Potentialen und Potentialen der Freiheit (in: Theologische Beiträge 40. Jg. (2009), S. 201-217)
- Geführt oder verführt? – Gottes Führung im eigenen Leben entdecken, sich für sie öffnen und verantwortlich von ihr reden
- Was heißt das eigentlich – Christ sein?
- Multioptionale Gesellschaft
- Weltgericht contra Liebe Gottes.
- Warum musste Jesus sterben?
- Was heißt „christlicher Glaube“?
- Predigt zum vierten Advent (Lk 1,68-79)
- Toleranz ohne Wahrheit? Wahrheit ohne Toleranz?
- Mission impossible? 10 Impulse für die Weitergabe des Evangeliums.
- Mission impossible? Rahmenbedingungen für die Verkündigung des Evangeliums.
- Chancen der Kommunikation des Evangeliums in der Postmoderne.
- Wenn die Bibel nicht mehr spricht.
- Kirche in der Postmoderne.
- Rückkehr oder Aus-Kehr der Religion? (in: Theologische Beiträge 39. Jg. (2008), S. 49-52).
- Ostern – 10 Fragen und Antworten (in: Mission Weltweit, Sonderausgabe 2-2008).
- Wie die Welt funktioniert. Das „Konzept Segen“ in einer (post-)modernen Lebenswelt (in: Theologische Beiträge 38. Jg. (2007), S. 194-211).
- Erkennen, wie man erkennen soll (in: Glaube und Denken 20. Jg. (2007), S. 151-176).
- evangelium-weitergeben
- Was zeigt die große Weltenuhr? (2.11. Konferenz des Netzwerkes Bekennender Christen in Speyer)
- Kommunikation des Evangeliums in postmodernen Zeiten (2007).
- Unsere Haltung zur Heiligen Schrift.
- Intolerante Toleranz – Küngs Weltethos
- Plädoyer für Hermeneutik der Demut
- Wie legen wir die Heilige Schrift aus
- Von der Sehn-Sucht nach der idealen Gemeinde
- Wie lassen sich christliche Werte in einer säkularen Gesellschaft plausibilisieren?
- Das Reich Gottes in Kaphernaum
- Religionen als Heilswege
- Gottes Wort – Predigt zu Hebräer 4, 11 – 16
- Gebet – Kernauftrag der Gemeinde Gottes – Predigt zu 1. Tim. 2, 1 – 8 (2004)
- Glauben wir alle an denselben Gott?!
- Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit (2004)
- Was heißt „bibeltreu“? 18 Thesen und 10 Säulen einer Hermeneutik der Demut
- Wachsen im Glauben: Stufen des Glaubens – Predigt zu Hebr. 5, 12ff
- Glaube und Erfahrung
- Das postmoderne Verdikt
- Endphase der Endzeit? Erdbeben – und was die Bibel dazu sagt
- Die Verkündigung des Kreuzes im Islam
- Nachchristliche Lebenswirklichkeit als Horizont der Verkündigung des Evangeliums
- Das Evangelium weitergeben unter den Bedingungen der Postmoderne