- 18.-20. Oktober 2016
- Tagungsort Marburg, Evangelische Hochschule Tabor
- Programm:
- Einführung in die Lebensweltforschung und das SINUS-Milieu-Modell
- Grundanliegen einer milieusensiblen Gemeinde- und Jugendarbeit
- Die Lebenswelten Jugendlicher: Einsichten der SINUS-Jugendforschung und der Shell-Studie, Konsequenzen für die Arbeit mit Jugendlichen
- Referenten: Peter Martin Thomas, Leiter der SINUS-Akademie, Diplompädagoge, Supervisor, Organisationsberater; einer der Fachleute, die die SINUS-Jugendstudien verantwortet haben; Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, Religionsphilosoph, wiss. Direktor des Tangens-Institutes und wissenschaftlicher Berater der Studie „Evangelisch in Baden und Württemberg“
- Kosten: 180€ Kursgebühr
- Akademische Validität:
- Im Rahmen eines MA-Studiums an der EHT werden unter Voraussetzung entsprechender begleitender akademischer Leistungen 2 ECTS anerkannt;
- Anerkennung im Rahmen des hochschulzertifizierten Kurses „Religiose Kommunikation in der (Post-)Moderne“
- Veranstalter: Tangens-Institut für Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung
- Unterbringung und Verpflegung kann an der Evangelischen Hochschule Tabor selber gebucht werden.
- Anmeldefrist bis zum 18. September 2016.